Willkommen im VDEI - Bezirk Hamburg
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Hamburg abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse hamburg(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
Am 8.11.2024 gab es für 10 Mitglieder des VDEI-Bezirks Hamburg eine Exkursion zur Baustelle des dritten Hamburger Elbtunnels. Dieser 1165 m lange Tunnel ist als Elb-Querung nicht für den Rad- Auto- oder Eisenbahnverkehr gedacht, sondern für Fernwärme-Rohrleitungen mit Abwärme aus der Industrie und dem geplanten KWK-Kraftwerk an der Dradenau im Energiepark Hafen. Auch wenn der Innendurchmesser der Tunnelröhre abgerundet vier Meter aufweist, unterscheidet sich das Bauverfahren nicht von größeren Eisenbahntunneln, bis auf die Schwierigkeit für größere Bauarbeiter, an einigen Stellen der Baustelle 100%ig aufrecht stehen zu können.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer exklusiven Besichtigung der Tunnelbohrmaschine "Hermine", die aktuell den Fernwärmetunnel unter der Elbe vorantreibt. Erleben Sie hautnah, wie modernste Technik im Einsatz ist, um die zukünftige klimafreundliche Wärmeversorgung Hamburgs zu sichern.
Wann: | 08.11.2024 11:00 Uhr |
Wo: | [wird noch bekannt gegeben] |
Dauer: | ca. 120 Minuten |
Während der Führung erhalten Sie spannende Einblicke in die Funktionsweise der 280 Meter langen Maschine und die Herausforderungen des Tunnelbaus unter der Elbe. Ein Experte vor Ort wird Ihre Fragen beantworten und Sie durch das beeindruckende Bauvorhaben führen.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme:
Alle Teilnehmenden müssen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen. Vor Ort wird die Persönliche Schutzausrüstung (Helm, Warnweste, Schutzbrille) zur Verfügung gestellt und ist während der gesamten Besichtigung verpflichtend zu tragen.
Hinweis:
Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse
hamburg(at)vdei.de
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze werden nach dem „First come, first served“-Prinzip vergeben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine faszinierende Tour!
Dimitrij Eisenberger, Referent für Öffentlichkeitsarbeit hat einen Post in den sozialen Medien über den VDEI Bezirk Hamburg veröffentlicht.
https://www.instagram.com/__vdei__e.v/p/C_atb-mMZWl/?img_index=1
Wir schätzen den Wert unserer in der EU gehosteten Vereins-Homepage sehr. Damit sich niemand in diesen Netzwerken registrieren und anmelden braucht, ist sein Text auch auf unserer Bezirks-Homepage lesbar.
Die diesjährige Jahres-Exkursion für die zbi-LArGe SH/HH wurde vom VDEI organisiert, hatte den Arbeitstitel "Auf zum FLIRT Akku nach Rendsburg" und fand am 06.07.2024 statt.
Nachdem die letzte Veranstaltung in diesem Rahmen sich um einen großen stationären Batteriespeicher der Gemeinde Bordesholm drehte, sollte es in der diesjährigen gemeinsamen Veranstaltung der zbi-LArGe SH/HH um die kleinen mobilen Batteriespeicher gehen, welche Züge zum elektrischen Fahren ohne Oberleitung bringen. Besucht wurde das Bahnbetriebs- und Instandhaltungswerks der Firma Stadler in Rendsburg, welches am 30.05.2024 eingeweiht wurde.
Die Exkursion stand den Mitgliedern der Ingenieurvereine gleichermaßen offen, wobei von den 15 Personen, die an der Exkursion teilnahmen, der VDEI mit 5 Personen beteiligt war.
Während der Chemnitzer Eisenbahntage fand an dem Informationsstand des Fachausschusses Sicherungstechnik, Informatik, Kommunikation (FA SIK) neben der Vorstellung von Simulationen des Bahnbetriebs mit Hilfe der Software Betriebs- und Stellwerksimulation (BEST) an einem integrierten Bedienplatz (iBP) sowie einem ZuSi-Bahnsimulator auch eine bahntechnische "3D-Diaschau" statt.
Das Lichtfeld-Anzeigegerät mit Tiefenwirkung in 2D-/3D-Darstellung
Quelle: Dittmer