Willkommen im VDEI - Bezirk Saarland / Rheinland-Pfalz
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Saarland/Rheinland-Pfalz abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse saarbruecken(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
Unser Kooperationspartner, die Plattform Mobilität,
https://plattform-mobilitaet.
hat einen Besuch bei dem Eisenbahnverkehrsunternehmen Vlexx in Mainz organisiert.
Für VDEI Mitglieder besteht die Möglichkeit, an diesen Besuch teilzunehmen.
Termin: Dienstag den 06. Juni 2023 14:00 Uhr
Die Anreise erfolgt von Saarbrücken aus mit der Bahn
Abfahrt: 10:51 Uhr Ankunft in Mainz 13:06 Uhr
Rückfahrt:
Abfahrt Mainz 16:52 Uhr Ankunft Saarbrücken 19:10 Uhr
oder 18:00 Uhr
Wer nicht über ein 49 Euro Ticket verfügt oder nicht individuell anreisen will, für den organisieren wir die Reise mit dem Rheinland Pfalz Ticket. Bei der Nutzung dieses Tickets beträgt der Unkostenbeitrag für die Hin- und Rückreise 10,- € pro Person.
Je nach Wohnort kann das Rheinland Pfalz Ticket auch schon für die Anreise nach Saarbrücken genutzt werden.
Wer an dem Besuch bei Vlexx teilnehmen möchte meldet sich bitte bis zum 02.06. unter der Mailadresse
Vlexx dürfte vielen bekannt sein, da dieses Unternehmen auch Nahverkehrsleistungen in unserer Region erbringt.
Mehr zu dem Unternehmen Vlexx auch in Internet unter: https://www.vlexx.de/
Die Niederlassung befindet sich in Mainz in der Mombacher Straße 36
Für Rückfragen und ergänzende Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir bieten für
- Jungingenieur:innen
- Bahnneulinge und
- Interessenten
an, den Ablauf auf einer interessanten Oberbau-Baustelle kennenzulernen. In Wemmetsweiler möchten wir uns gemeinsam den Einbau der neuen Weiche 36 anschauen.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten besteht die Möglichkeit, gefahrlos das Baugeschehen zu verfolgen. Zur eigenen Sicherheit sind Sicherheitsschuhe undWarnweste erforderlich.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um verbindliche
Voranmeldung unter
bis zum 17.10.2022. Der Treffpunkt wird anschließend mitgeteilt.
Wegen der in unserer Region vorherrschenden Corona Situation musste der diesjährige Bezirkstag mehrfach verschoben werden. Zum ersten Mal hatten wir einen Bezirkstag als Hybridveranstaltung durchgeführt. Dieser fand in der ehemaligen Kantine der Lok Werkstatt Saarbrücken statt.
Bei der Eröffnung der Veranstaltung durch den Bezirksvorsitzenden Gerhard Erbel konnten 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Präsenz und eine Teilnehmerin online begrüßt werden. Als besonderen Gast konnte der französische Kollege, der schnellste Eisenbahner der Welt, Herrn Eric Pieczak begrüßt werden, Er fuhr am 03. April 2007 mit einem TGV den Geschwindigkeitsweltrekord von 574,8 Km/h.
Nach der Annahme der Tagesordnung gab der Bezirksvorsitzenden einen Überblick über das derzeitige Verbandsgeschehen. Im Rechenschaftsbericht wurden nochmal die Kooperationspartner des Bezirkes vorgestellt. Besondern Dank galt Herrn Fonger von der DEVK, der in der Vergangenheit aktive Unterstützung bei der Gewinnung von Neumitgliedern geleistet hatte. Nach einem kurzen Rückblick auf die in der zurückliegenden Zeit durchgeführten Veranstaltungen gab es einen Ausblick zu den in Planung befindlichen Veranstaltungen.
Der Kassenbericht und der Haushaltsplan für das laufende Jahr wurden durch den Bezirksschatzmeister, Frank Weller, vorgestellt. Der Kassenprüfbericht gab keine Beanstandungen und die übersichtliche Buchführung wurde lobend erwähnt. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Für folgende Vorstandsfunktionen waren Neuwahlen erforderlich: Schriftführer und Ansprechpartner für Mitgliederkommunikation. Der bisherige Schriftführer Filip Sternowski wurde wieder gewählt. Neu im Bezirksvorstand ist Julian Leyes, der sich zukünftig um die Kommunikation mit den Mitgliedern kümmert.
Anträge an den Bezirksvorstand wurden keine gestellt. Von den Anwesenden wurden die Seitens des Bezirkes vorgelegten 3 Anträge an den Bundeskongress diskutiert und anschließend beschlossen. Die Anträge betreffen folgende Themenbereiche: Aufnahme „Netzwerk“ in die Satzung, Gendergerechte Schreibweise und Diversität im Verband. Anschließend erfolgte die Wahl einer Delegierten und der Ersatzdelegierten für den Bundeskongress. Vor der Mitgliederehrung wurde der seit dem letzen Bezirkstag verstorbenen Kollegen gedacht.
Im Anschluss an den Bezirkstag bestand die Möglichkeit zur Besichtigung der Lok Werkstatt
Saarbrücken. Der Kollege Filip Sternowki gab einen umfassenden Überblick über die Entwicklung dieser Lokwerkstatt, deren Personal von vormals 15 Mitarbeitern auf ca. 50 Mitarbeitern aufgestockt wurde und derzeit zur Optimierung der Arbeitsabläufe technisch aufgerüstet wird. Es werden Arbeiten sowohl an unterschiedlichen Baureihen von Diesel- als auch an Elektrolokomotiven durchgeführt. Besonderes Interesse fanden die schweren Diesellokomotiven vom Typ Class 66 der DB Tochter ECR.
Wegen der derzeit noch sehr hohen Coronafallzahlen in unserer Region hat der Bezirksvorstand am 05.04. beschlossen, den für Samstag den 05. Mai als Präsenzveranstaltung vorgesehenen Bezirkstag auf Samstag den 16. Juli zu verschieben und den Bezirkstag als Hybridveranstaltung durchzuführen. Wer nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen möchte oder kann, für den besteht die Möglichkeit über das Internet am Bezirkstag teilzunehmen. Der Link zur online Teilnahme wird mit der Einladung versandt. Veranstaltungsort ist die Lokwerkstatt Saarbrücken, Schulungsraum ehem. Kantine, Dudweiler Landstraße 4,66123 Saarbrücken (in unmittelbarer Nähe zum Zollamt Saarbrücken). Der Veranstaltungsort ist vom Hauptbahnhof aus zu Fuß über den "Bohrmannspfad" zu erreichen.