Willkommen im VDEI - Bezirk Hamburg
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Hamburg abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse hamburg(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
Der für den 23.06.2022 mit Treffen ab 17:30h und Zusammentelefonieren angesetzte Kieler-Woche-Stammtisch konnte diesmal nur in eingeschränkter Teilnehmerzahl stattfinden. Die Anreise nach Kiel war zwar dank 9-Euro-Ticket unschlagbar günstig, aber nur, wer sich noch vor dem späten Nachmittag von Hamburg aus auf dem Weg nach Kiel gemacht hatte, konnte die schleswig-hosteinische Landeshauptstadt erreichen.
Der Grund war eine Stellwerksstörung in Wrist zwischen Elmshorn und Neumünster. So pendelten die Züge zwischen Kiel und Hamburg zeitweise nur zwischen Kiel und Neumünster, während Reisende von und nach Hamburg einen Umweg über Lübeck in Kauf nehmen sollten.
Der erste Kieler-Woche-Stammtisch seit 2019 stand somit unter keinem guten Stern. Das Programm für die Anwesenden war das übliche, Bummel über die Hörn mit Drei-Feld-Klappbrücke und über den Internationalen Markt, wo die Olympia-Flamme brannte, wie erstmalig vor 50 Jahren.
Rechtzeitig vor Beginn des Intelligent Traffic Systems World Congress gelang es dem VDEI-Bezirk Hamburg, für seine Mitglieder einen der begehrten Besichtigungstermine (Technical Visits) für den Cargo Maglev Demonstrator zu organisieren. Hierbei war eine gewisse Spontanität der Interessierten gefordert, da im Vorfeld nur noch wenige Tage Zeit übrig blieb, um eine Besucherliste zusammenzustellen. Wer sich kurzfristig entscheiden konnte, wurde sodann mit einer Einladung der Max Bögl Group und dem Gutschein für ein vollwertiges Messe-Besucher-Ticket („to Ride“) belohnt, welches nicht nur den freien Zugang zum Bögl-Messestand und den Zubringerdienst zur Anlage beim Leuchtturm Ellerholzhöft bot. Nachfolgend zeigen wir Ihnen ein paar Eindrücke in bewegten Bildern hiervon.
In der Zeit vom 11.-15.10.2021 findet im CCH der Weltkongreß ITS mit Ausstellungen in den Messehallen statt. Hamburg tritt damit in die Fußstapfen der Internationalen Verkehrsausstellungen IVA'79 und IVA'88, auf denen es u.a. im Juni 1979 weltweit erstmaligen Personentransport mit einer Magnetschwebebahn (Transrapid 05) gab. 42 Jahre später ist es wieder soweit: Diesmal wird eine Magnetschwebebahn für den Güterverkehr (TSB-Cargo-Demonstrator) aufgebaut, die besichtigt werden kann.
Seit dem offiziellen Spatenstich am 04.08.2021 ist der Aufbau der Demonstrationsanlage am Leuchtturm Ellerholzhafen in Nachbarschaft des Kreuzfahrer-Terminals Steinwerder in vollem Gange. Teile des Fahrwegs sind bereits Anfang September aufgebaut.
Für Mitglieder des Bezirks Hamburg konnte ein Termin für eine Exkursion zum TSB-Cargo-Demonstrator während des ITS-Weltkongresses vereinbart werden, für den allerdings unter Corona-Bedingungen die "2G-Regeln" zur Anwendung kommen sollen. Wer sich nicht rechtzeitig anmelden konnte oder sich in dieser Zeit im Herbsturlaub befindet, wird auch noch bis Ende November die Möglichkeit haben, sich bei der Firma Bögl um einen Termin - dann unter "3G-Bedingungen" - zu bemühen (Tel.: 09181 909-0). Erst danach wird die Demonstrationsanlage wieder abgebaut.
Bildquellen: M.Dittmer
Weitere Informationen:
http://max-boegl.de/news/cmd-cargo-maglev-demonstrator-von-der-vision-zur-realitaet-in-rekordgeschwindigkeit
Die Kieler Woche 2021, die normalerweise in der letzten vollständigen Woche im Juni stattfinden sollte, wurde im Frühjahr Corona-bedingt auf die erste erste Septemberwoche verschoben. Aufgrund der sich abzeichnenden vierten Infektionswelle wurde sie vor zwei Monaten auf ein rein sportliches Veranstaltungsevent reduziert.
Am 04.09.2021 wurde sie anstatt auf dem Rathausplatz im Kieler Olympiazentrum eröffnet. Der internationale Markt und weitere zahlreiche Buden im Innenstadt-Gebiet sowie Konzert-Großveranstaltungen fehlen. Aus diesem Grunde lohnt es sich nicht, den Kieler-Woche-Stammtisch am 08.09. stattfinden zu lassen.
Wir hoffen, ihn im Juni kommenden Jahres nach 2019 wieder stattfinden lassen zu können.
Bezirksversammlung 2018: Neue Rethebrücke in Betrieb genommen
Daniel Durbahn (DB Engineering & Consulting) und Jörg Kapusta (Hamburg Port Authority) stellten im Rahmen der Bezirksversammlung den Ablauf der Inbetriebnahme der neuen Retheklappbrücke im Hamburger Hafen (Rethedamm) vor, die als Ersatzneubau für die alte Rethehubbrücke errichtet worden ist.