Willkommen im VDEI - Bezirk Hamburg
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Hamburg abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse hamburg(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
„Auf zum FLIRT Akku nach Rendsburg“
und findet am 06. Juli 2024 von 10:00 – 15:00 Uhr statt. Es sind noch Plätze für VDEI-Mitglieder frei.
Das Einladungsschreiben kann von angemeldeten Mitgliedern hier heruntergeladen werden:
Anfahrtsbeschreibung per Kfz von A7/A210/B202 kommend:
- In Richtung Norden auf der B77 fahren
- Von B77 Abzweig in Richtung „Eiderpark“ nehmen
- In die Loher Straße nach links einbiegen
- Am nächsten Kreisverkehr an 2.Ausfahrt ausfahren [Ziel „Loher Straße 1, Tor des Werkeingangs]
- Anm.: Parkfläche sollten im Umfeld gesucht und gefunden werden (z.B. Friedrichstädter Straße oder Lundener Straße)!
Diese Antwort gibt ein Artikel des Magazins "VDEI intern" in der Ausgabe 07/2024, welches unseren Mitgliedern als Beilage der Fachzeitschrift "Der Eisenbahningenieur" zugestellt wird und nach Erscheinungsdatum auch unter "Service" > "Download" von der VDEI-Homepage heruntergeladen werden kann (Anmeldung ist erforderlich).
Der VDEI-Bezirk Hamburg wurde am 02. April 1949 von 10 Kollegen im Hotel "Stadt Pinneberg" in Hamburg-Altona gegründet. Ziel war es damals, den Ingenieuren der Deutschen Bundesbahn eine berufliche Heimat zu geben. Dank der Gründer sowie der engagierten Mitglieder gelang es in Spitzenzeiten einen Mitgliederstamm von weit über 500 Mitgliedern zu vertreten.
Zum Ende des Jahres 2023 legt nach viereinhalb Jahren Tätigkeit unser erster Bezirksschatzmeister sein Amt nieder: Helmut Andersek, der im kommenden Januar einen runden Geburtstag der besonderen Art feiern wird: 64 Jahre, die sind in hexadezimaler und binärer Zahlendarstellung mit einer bzw. noch mehr Nullen versehen.
Mit Bits und Bytes durfte sich Helmut trotz seines Ingenieurberufs auskennen, da er lange Jahre und bis vor zwei Jahren im Werk Hamburg-Langenfelde mit technischer IT vertraut war. Dabei ging es um Vermessungssysteme für Achsen- und Radsätze. Seine Aufgabe war mit viel Reisetätigkeit verbunden. Die Reisezeit konnte er dabei nutzen, um die Finanzen des Bezirks im Gleichgewicht zu halten, aber auch den Anforderungen der stetig anwachsenden Bundesverbands-Bürokratie im Zusammenhang seines Amts gerecht zu werden.
Er löste auf der Mitgliederversammlung 2019 Klaus Opitz († 2022) ab, dessen Stellverteter er bis dahin war. Helmut war auch mit der Betreuung unserer Mitglieder beschäftigt und übernahm die Redaktion der Mitgliederbriefe.
Den VDEI vertrat er in der Arbeitsgemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg des ZBI, hierzu gehören neben unserem Bezirk noch Landesvetretungen der Verbände
- BWK Nord (Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.),
- IfKom (Ingenieure für Kommunikation e.V.),
- IGBI (Verband des Technischen Dienstes der Bundeswehr e.V.),
- IWSV (Ingenieurverband Wasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung e.V.) und
- VDV (Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.).
Die Arbeitsgemeinschaft trifft sich 3-4 mal im Jahr zwecks Informationaustauschs sowie der Organisation von Exkursionen zu Standorten, welche aus fachlich übergreifender ingenieurtechnischer Sicht für die Mitglieder aus den einzelnen Verbänden von Interesse sein könnten.
Der Bezirk Hamburg dankt Helmut für seine langjährige Tätigkeit im Bezirksvorstand und wünscht ihm alle Gute im neuen Leben mit Enkelinnen und Enkeln.
Im vergangenen November fand erneut in dem Panoramasaal der katholischen Akademie, Herrengraben in Hamburg ein Bezirks-Ingenieurtag mit fachübergreifenden Fachvorträgen statt.