Präsidium
Das Präsidium ist das ständige Arbeitsorgan des Verbands. Die Mitglieder des Präsidiums repräsentieren den Verband nach innen und außen. Dem Präsidium gehören folgende Personen an: Präsident, zwei Vizepräsidenten, Bundesschriftführer, Bundesschatzmeister und die Sprecher der vier Fachbereiche. Der (Vize)Präsident vertritt gemeinsam mit einem anderen Präsidiumsmitglied den Verband im Sinne des § 26 BGB.
Präsident: Dr.-Ing. Thomas Mainka

2006 wechselte dann Dr. Thomas Mainka zur Firma Wiebe in Achim, wo er Technischer Leiter der Auslandsabteilung und Geschäftsführer der Wiebe International wurde. Nach weiteren 3 Jahren wurde er zum Geschäftsführer der Firma VolkerRail ernannt. Dieses Unternehmen wurde 2009 von der Firma Hering übernommen. Bis zum Jahr 2014 war er als Geschäftsführer der Hering Industrie- und Gleisbau in Essen und der Gleisbau Sabrodt tätig. Seit 2014 ist er als beratender Ingenieur selbstständig tätig.
Dr. Mainka ist seit 2014 Präsident des VDEI.
Vizepräsident: Dr.-Ing. Joachim Warlitz

1989 promovierte er auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik zum Thema "Fehlertolerante Rechnersysteme" am dortigen Lehrstuhl Eisenbahnsicherungstechnik. Anschließend war er in verschiedenen Führungspositionen bei der Alcatel SEL AG tätig. Seit 2007 ist Dr. Joachim Warlitz bei Thales Management & Services Deutschland GmbH beschäftigt, für die er derzeit als Leiter System Sicherheit tätig ist.
Dr. Joachim Warlitz ist seit 2012 Vizepräsident des VDEI und hat 2014 zusätzlich die Leitung der VDEI-Akademie für Bahnsysteme übernommen.
Vizepräsident: Dipl.-Ing. Manfred Kehr

Nach der Ausbildung zum gehobenen Technischen Dienst bei der Deutschen Bundesbahn war er als Planungsingenieur in verschiedenen Funktionen tätig. Er spezialisierte sich während der Jahre auf Softwareentwicklung und Trassierung in der Instandhaltung und im Neubau.
Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn war Manfred Kehr als Berater und Geodätischergesamtprojektleiter der Deutschen Eisenbahn Consult (DEC) in Taiwan und erst bei der DB Netz AG, dann bei DB ProjektBau GmbH tätig. Insgesamt blickt er auf 43 Berufsjahre bei der DB zurück.
Neben seinem Amt als Vizepräsident beim VDEI fungiert er auch noch als Vizepräsident der UEEIV (Union der Europäischen Eisenbahn-Ingenieur-Verbände) und als Vizepräsident des ZBI (Zentralverband der Ingenieurvereine).
Bundesschriftführer: Dipl.-Ing. Lothar Legler

Seine Berufslaufbahn begann er als Leiter für Spezialistentrupps in der Signal- und Fernmeldemeisterei Löbau, Reichsbahndirektion Cottbus und führte ihn 1989 nach Cottbus als Leiter der Signal- und Fernmeldemeisterei. Im Jahr der politischen Wende übernahm er Sonderaufgaben im Auftrag der Reichsbahndirektionen Cottbus und Berlin zu deren Zusammenführung.
Mit Gründung der DB AG zum 01.01.1994 wurde er NL-Leiter Technik in Cottbus und danach in Berlin. Seine weiteren Stationen als Führungskraft führten ihn als Regionalbereichsleiter (RBL) Infrastrukturprojekte Berlin, der DB Netz AG, im Herbst 2000, als Netzmanager Nord in die Zentrale der DB Netz AG nach Frankfurt/M. 2004 Rückkehr nach Berlin als NL-Leiter Technik der DB ProjektBau GmbH (DB PB) mit Projektverantwortung für die Schwerpunktprojekt im Knoten Berlin, u.a. Hauptbahnhof Berlin. Nach Organisationsänderung in neuer Funktion als RBL Regionales Projektmanagement und Sprecher des RB Ost der DB PB in Berlin. 2009 dann der Wechsel innerhalb der DB PB GmbH in gleicher Funktion in den RB SüdOst nach Leipzig mit Fokus auf die Projektverantwortung für die Projekte im Knoten Leipzig, u.a. Ausrüstung Citytunnel Leipzig. Ab Juni 2014 dann als Projektleiter-Coach und Qualitätssicherung für die GF der DB PB GmbH, und in Personalunion ab Februar 2016 als RBL Planung im RB Ost in der DB PB GmbH in Berlin. Mit der Verschmelzung von DB PB GmbH und DB International GmbH zur DB Engineering & Consulting (E&C) per April 2016 wechselte er in die Funktion Leiter Planung Standort Leipzig im RB SüdOst der DB E&C.
In der Zeit von 2010 bis 2014 war als Aufsichtsratsmitglied im Aufsichtsrat der DB PB GmbH und als Mitglied im Unternehmenssprecherausschuss der DB PB GmbH tätig.
Bundesschatzmeister: Dipl.-Wirt.-Ing. Tobias Barthel

Ehrenamtlich ist er seit 2003 in der Lehrtätigkeit an der Büchner-Fernhochschule und seit 2014 im VDEI Präsidium als Bundesschatzmeister engagiert.
Sprecher Fachbereich Bahnsystem: Dipl.-Ing. (FH) Reiner Widmann

Reiner Widmann ist seit 2018 Sprecher des Fachbereiches Bahnsystem und Präsidiumsmitglied des VDEI.
Sprecher Fachbereich Fahrzeuge: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Dürnhofer

Klaus Dürnhofer ist seit 2018 Mitglied des VDEI Präsidiums. Als Sprecher des VDEI-Fachbereichs Fahrzeuge bringt er sein Know-how in die inhaltliche Programmgestaltung der VDEI-Akademie ein.
Sprecher Fachbereich Infrastruktur: Dipl.-Ing. Reiner Altmann

Reiner Altmann gehört dem VDEI Präsidium an in seiner Position als Sprecher des Fachbereichs Infrastruktur und Vorsitzender des Fachausschuss Bautechnik.
Sprecher Fachbereich Technische Ausrüstung: Dipl.-Ing. Waldemar Henschel

Seit 2001 ist er Mitglied im VDEI. Waldemar Henschel ist Mitglied des VDEI Präsidiums, Vorsitzender des Fachausschusses Vernetzte Systeme/Niederspannungsanlagen und seit 2012 auch Sprecher des Fachbereiches Technische Ausrüstung sowie Mitglied der VDEI Akademie.