Willkommen im VDEI - Bezirk Südbayern
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Südbayern abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse suedbayern(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
Der erste Bezirkstag nach der letztjährigen Neuwahl im Bezirk Südbayern fand Ende Mai im Info-Zentrum der 2. S-Bahn-Stammstrecke am Marienhof in München statt. Erstmals eröffnete die neue Vorsitzende Prof. Dr. Jia Liu die Versammlung. Im ersten Teil stellte Prof. Liu das neue Präsidium und den neu gewählten Bezirksvorstand vor. Anschließend stellten sich auch die Schriftführer, Bezirksschatzmeister, Kassenprüfer und Seniorenbeauftragten kurz vor und berichteten gleichzeitig aus ihrem Aufgabengebiet. Die für die Mitgliederverwaltung zuständigen Schriftführer berichteten zur Mitgliederzahl. Diese liegt im Berichtszeitraum vom 01.01.2022 bis 24.05.2023 bei 328 Mitgliedern, was im Bundesvergleich noch recht hoch, aber mit 30 Austritten (davon 8 Todesfälle) und nur 13 Eintritten auch rückläufig ist. Diese bundesweite Tendenz will man im Bezirk München versuchen umzukehren.
Familienleben unserer Wasservögel im Schloßpark Nymphenburg
Südbayerns Senioren erkunden das Leben der Gänse, Bläßrallen und deren Gössel (Küken). Die Biologin Frau Dr. Silke Sorge führt als ausgewiesene Vogelkundlerin unterhaltsam durch den Nachmittag. Gänse setzen im Schloßpark Verhaltensregeln durch, notfalls mit Drohgebärden und Schnabelhieben, nämlich: Gänse ins Gras, Besucher auf die Wege!
Gänse werden bis zu 20 Jahre alt. Sie leben in Einehe und sind sehr fürsorglich. Weibchen fressen stets zuerst um für Eiablage und Jungenaufzucht kräftig zu werden. Das Männchen schützt die Familie.
Zuerst begrüßen uns Kanadagänse. Sie fressen spezielle Gräser an Land. Ins Wasser gehen sie nur bei Gefahr. Sie kommen nur mühsam aus dem Wasser wieder heraus. Hauben¬taucher spähen von oben nach Fischen. Sie tauchen nur ab, wenn vor ihren Säbelzähnen eine Beute vorbeischwimmt. So sparen sie Kraft und Energie. Ein Bläßhuhn brütet im fließenden Wasser auf seinem aus Ästen gebauten Nest. Urplötzlich schwimmt eine Bisamratte vorbei und taucht in ihre Uferhöhle ab. Wir begegnen einer Familie Nonnengänse. Sie haben`s von Natur aus schwer. Als kleinere Vögel brüten sie später, wenn weniger Nahrung wächst. Zwei Tage vorher sind ihre 5 Gössel geschlüpft, jetzt sind sie nur noch zu viert. Graureiher und Möven sind ihre Feinde. Die Kleinen schlafen unter Mama`s Flügeln zum Schutz und um sich aufzuwärmen. Auf der Insel im See brüten in Baumkronen Graureiher. Ihr Kot zerstört die Bäume und somit ihre künftigen Brutplätze. So reguliert die Natur sich selbst. Ebenso bei der Wasserqualität. Karpfen gegen Algen und jährliches Ausräumen der Wasserläufe war gestern. Jetzt wohnen Schnatterenten am Wasser, fressen Algen und Bläßhühner bauen aus dem Schwemmholz ihre Nester. Entlang gesunder Buchen mit grüner Blattoberfläche und roten Zellen zum Sonnenschutz im Blattinneren endet unser Rundgang an der frischen Luft.
Wir lassen den Tag im Wirtshaus Kurgarten bei Speis und Trank ausklingen.
Quelle Artikel und Foto: Hanno Röscheisen
Donnerstag, 27.07.2023, 13:00 Uhr
München, Bürgersaalkirche
Wer ist die Marianische Kongregation?
Details zur Bau- und Kunstgeschichte dieser Kirche.
Person und Wirken von P. Rupert Mayer SJ.
Führung in Ober- und Unterkirche mit kleiner musikalischer Kostprobe der Orgel
Die Kirche ist über Treppen begehbar und nicht barrierefrei.
Führung mit dem ehem. Präfekt, Herr Gerd Jacob
Treffpunkt: vor dem Eingang zur Kirche, Ecke Neuhauser Straße/ Kapellenstraße, zwischen Oberpollinger und BettenRid
im Anschluß gemütlicher Stammtisch
Donnerstag, 24.08.2023, 14:00 Uhr
Oberföhring (bei München), Alte Ziegelei
Besichtigung des Industriedenkmals
Rundgang mit Führung ca. 2 Stunden
Das Denkmal, besonders das Maschinenhaus, ist nicht barrierefrei. Das Betreten der Treppen ist für die Besichtigung jedoch nicht zwingend erforderlich.
Führung durch den Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.
Treffpunkt: Oberföhring, Zur Alten Ziegelei 15 (Am Trockenstadl)
im Anschluß gemütlicher Stammtisch