Willkommen im VDEI - Bezirk Hannover
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Hannover abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse hannover(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
Zug um Zug - Gemeinsam für die Kleinsten!
Das Ziel des VDEI ist die Stärkung und der Ausbau des Schienenverkehrs für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität.
Für die Erreichung der hochgesteckten Ziele in dem Ausbau der Eisenbahninfrastruktur benötigen wir einen Zuwachs der hierfür notwendigen Personalressourcen. Neben dem Engagement in der Wirtschaft, der DB, in den Behörden, bei den Ingenieurbüros oder in der Hochschule erweitern wir nun den Fokus auf die Schulen und Kindergärten.
Gemeinsam mit unserem Fördermitglied GFK Ingenieure GmbH haben wir an die KiTa KinderZeit mit der Übergabe einer BahnSpielBox viele verschiedene Spielzeuge und Bücher zur Eisenbahn übergeben.
Den die Begeisterung für die Eisenbahn beginnt häufig nicht erst in der Universität, sondern im Kleinkindalter!
Als stolzes Mitglied des VDEI schlug die GFK die KiTa KinderZeit als Kooperationspartner für das Projekt vor, da diese bereits in der Vergangenheit bei verschiedenen Herzensprojekten der Johanniter zusammengearbeitet hatten. Neben zahlreichen Kindern mit freudigen Augen, haben an der Übergabe die KiTa Leiterin der KinderZeit Frau Aksu, die Präsidentin des VDEI Frau Prof. Dr.- Ing. Milius, die Vorsitzende des Bezirks Hannover Frau Buchholz sowie der Sponsor der Box – GFK – hier vertretend durch Herrn Gasmi und Herrn Faber teilgenommen.
Aber auch die Geschäftsführer der GFK Ingenieure wurden von einer herzerwärmenden Aktion der Kinder überrascht, da diese ein großes selbstgemaltes Plakat zum Thema Eisenbahn angefertigt hatten. "Dieses Plakat wird einen ganz besonderen Platz in den Räumlichkeiten der GFK Ingenieure, als Erinnerung an die Aktion bekommen", sagten die GF der GFK.
Eine wunderschöne Geste der Kinder, die nicht nur die GFK, sondern auch uns als Verband gleichermaßen erfreut haben.
Diese Initiative zeigt nicht nur das Engagement des VDEI Bezirks Hannover im Bereich der frühkindlichen Bildung, sondern auch die Bedeutung von Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen bei der Förderung von Bildungsinitiativen für die nächste Generation.
Mit freundlichen Grüßen
VDEI Bezirk Hannover
Abbildung 1: VDEI+GFK bei der KiTa KinderZeit
Liebe Mitglieder des VDEI,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, gemeinsam mit euch auf das vergangene Jahr zurückzublicken und uns in gemütlicher Atmosphäre auf die festliche Zeit einzustimmen.
Datum: 13. Dezember 2023 (Anmeldung bis 05.12.23)
Programm:
- 15:30 Uhr: Weihnachtskaffee im Brunnenhof in Hannover
- 18:00 Uhr: Treff am Ernst-August-Denkmal auf ein, zwei Glühwein.
Für den Weihnachtskaffee im Brunnenhof in Hannover ist eine verbindliche Reservierung erforderlich.
Daher bitten wir um eure schriftliche Anmeldung bis spätestens 5. Dezember 2023 an
Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag, an dem wir bei Kaffee und Glühwein die Geselligkeit pflegen und uns in vorweihnachtlicher Stimmung austauschen können.
Auf ein frohes Wiedersehen und eine harmonische Weihnachtszeit!
Mit freundlichen Grüßen
Euer Bezirks-Vorstand
Wir hatten die großartige Gelegenheit an der Exkursion zum Projekt Stuttgart 21, die vom VDEI organisiert wurde, teilzunehmen.
Unser Ausgangspunkt war das Besucherzentrum Stuttgart 21 (Info-Turm-Stuttgart (ITS)), das übrigens sehr empfehlenswert ist. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde bot sich uns vom Dach des Besucherzentrums aus eine beeindruckende Aussicht auf das gesamte Projekt und die städtebaulichen Zusammenhänge. Im Besucherzentrum selbst erhielten wir mittels einer virtuellen Drohnenbefliegung und einem Miniaturmodell einen klaren Eindruck davon, wie der Bahnhof am Ende aussehen wird.
Anschließend begaben wir uns (natürlich mit PSA) in den ersten Tunnelabschnitt, den Nordkopf. Unsere Führung übernahm das DB Projektteam Stuttgart Ulm (PSU), das uns faszinierende Einblicke in die angewandten Techniken, die Herausforderungen und den aktuellen Stand des Projekts gewährte.
Während einer verdienten Stärkung im Biergarten nutzten wir die Gelegenheit für interessante Gespräche und knüpften wertvolle Kontakte. Danach setzten wir unsere Erkundung oberirdisch fort und besichtigten zunächst das Belüftungsbauwerk, bevor wir über einen Rettungstunnel zu den weiteren Tunnelbaustellen am Südkopf gelangten.
Wir hatten die Möglichkeit verschiedene Ausführungen der Festen Fahrbahn zu begutachten, wobei uns besonders das Masse-Feder-System beeindruckte, das dazu dient, das Bauwerk von den Schwingungen der Züge zu entkoppeln. Nach spannenden Einblicken in die Fahrbahn und die Ausstattung im Tunnelbereich erreichten wir das Herzstück des Projekts: die Bahnhofshalle. Hier wurde uns die Herstellung der Kelchstützen, Verteilerstege und die damit verbundenen Herausforderungen erläutert. Besonders beeindruckte uns die architektonische Gestaltung der Kelchstützen in Verbindung mit dem einfallenden Tageslicht.
Ein großes Dankeschön geht raus an Torsten Weinhold, Mohamed Farag, Dorothee Pieger, Lasse Tödter vom PSU und Joachim Pabsch vom ITS.
Autoren: Xenia Domes, Veronika Solbach, Felix Cawello, Jooris Prée und Nina Behrens
Gemeinsam mit unserem Stephan Kaiser unterstützen wir den Tag der Schiene in Osnabrück.
Vom 15. bis 17. September 2023 finden an vielen Orten in ganz Deutschland Veranstaltungen statt, die die Bahnen und die Schiene in den Mittelpunkt stellen.
Am 16.09.2023 von 10:00 - 16:00 Uhr findet der Tag der Schiene 2023 auf dem Gelände der Osnabrücker Dampflokfreunde (Süberweg 60e, 49090 Osnabrück)) statt! Wir vom VDEI Hannover freuen uns auf euren Besuch!
Quelle: https://www.tag-der-schiene.de/#info-section (Allianz pro Schiene e.V.)
Nachdem wir im letzten Jahr die Highlights der Schweiz befahren haben, wollten wir auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Bahnerlebnis durchführen.
So haben wir uns ab Januar 23 ins Zeug gelegt und eine Norwegenrundreise mit Bergen- und Flam- Bahn geplant.
Montag,17.07. Kiel- Oslo
Um 12.30 Uhr beim Check-in der ColorLine in Kiel kann unser Reiseleiter Dietmar Lücking die 18 Teilnehmer begrüßen und eine kurze Vorstellungsrunde durchführen.
In diesem Jahr wird die Rundreise auch für andere Bezirke angeboten und somit nehmen neben den Teilnehmern aus dem Bezirk Hannover auch Gäste aus den Bezirken Berlin, Karlsruhe, Frankfurt und Nürnberg an der Reise teil.
Pünktlich um 14.00 Uhr legt die Color Fantasy ab und es geht in Richtung Oslo. Nach dem Bezug der Kabinen und einem ersten Rundgang über das Schiff, wartet als erstes Highlight um 17.00 Uhr das Abendbuffet im Grand Buffet auf uns. Wir sind uns alle einig, dass es solch eine große Auswahl an erlesenen Speisen selten gibt. Vor dem schlafen gehen gibt es dann noch einen gemeinsamen Schlummertrunk in einer der vielen Bars mit angenehmer Klavierunterhaltung, einige von uns sehen sich auch die große Show im Casino an.
Dienstag, 18.07. Oslo – Bergen
Unsere Fantasy trifft auf die Minute pünktlich um 10.00 Uhr in Oslo ein.
Bedingt durch das sonnige Wetter gehen die meisten Teilnehmer 30 Minuten zu Fuß zum Zentralbahnhof Oslo.Hier erleben wir dann die erste Überraschung, da unsere Bergenbahn aus technischen Gründen ausfällt und wir für den ersten Abschnitt unserer Reise mit Bussen transportiert werden.Die Busfahrt ist allerdings auch sehr kurzweilig und führt uns durch wunderbare Landschaften. Ab Gailo geht es dann mit der Bergenbahn weiter in Richtung Bergen, jedoch stoppt nun kurz vor Bergen ein Steinschlag unsere Weiterreise. Also wieder mit dem Bus bis Myrdal durch das norwegische Hochland und den Rest dann mit der Bergenbahn. Um 23.00 Uhr treffen wir in Bergen ein und können auf einen abwechslungsreichen Tag zurückschauen, mit der Erkenntnis, dass auch bei anderen Bahnen nicht alles so glatt läuft.
Mittwoch, 19.07. Bergen
Heute haben wir den ganzen Tag Zeit, diese wunderbare Stadt zu erkunden. Gemeinsam geht es durch die Fischhallen und das alte Hanse Viertel am Hafen. Auch teils einsetzender Regen (Bergen hat 224 Regentage im Jahr) kann unsere gute Laune nicht schmälern und so manch leckerer Fisch wird verspeist. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, bevor sich die Reisgruppe am Abend zum gemeinsamen Essen im Theaterrestaurant zusammenfindet.
Donnerstag, 20.07. Norway in a Nutshell
Heute steht das Highlight unserer Reise an. Schon früh geht es mit der Bergenbahn von Bergen (ohne Regen) nach Voss. Die Bergenbahn wurde im Jahr 1909 fertiggestellt und ist Nordeuropas höchste Bahnstrecke mit dem höchsten Haltepunkt in Finse auf 1222 m. Finse kann nur mit dem Zug erreicht werden und ist außerdem bekannt durch Dreharbeiten zum Star Wars Film. Der Blick auf den 1.863 m hohen Hardangergletscher von hier aus ist spektakulär.
Ab Voss geht es eine Stunde mit dem Bus in das alte Wikinger Städtchen Gudvangen. Der Bus legt auf dieser wildromantischen Strecke einen Halt mit Blick auf das Naeroy Tal ein. Ein Foto ist hier Pflicht, das Tal gehört zum UNESCO Kulturerbe. In Gudvangen angekommen geht es mit dem Elektroschiff auf den UNESCO Naeroy Fjord zu einer zweistündigen Schiffsreise nach Flam. Die Reise auf dem Fjord ist 20 km lang und dauert 2 Stunden. Vorbei an kleinen Städtchen und spektakulären Wasserfällen und umrundet von hohen Bergen vergeht die Schifffahrt wie im Flug.
Das Städtchen Flam ist dann der Start der Flam-Bahn nach Myrdal. Diese Bahn gilt mit seinen 20 Tunnels und unzähligen Brücken als ein Meisterwerk der Ingenieurkunst und ist Nordeuropas steilste Eisenbahnstrecke mit einer Höchststeigung von 55 Promille, fertiggestellt 1940 und seit 1944 elektrifiziert. Sie überbrückt von Flam nach Myrdal 863 Höhenmeter auf 20,2 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km. Der Halt am mächtigen Wasserfall Kjosfossen mit künstlerischer Untermalung hat uns begeistert und wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Müde, aber voller einmaliger Eindrücke steigen wir in Myrdal in die Bergenbahn und erreichen dann Oslo gegen 23.00 Uhr.
Freitag, 21.07. Oslo
Die Hauptstadt Norwegens sehen wir uns am Vormittag gemeinsam auf einer umfangreichen Busrundfahrt an.
Mit diesen Eindrücken geht dann jeder auf eigene Faust auf Erkundung. Viele zieht es in die großartigen Museen oder in die lebendige Innenstadt zum Shoppen. Auch die Schlossanlagen und der bekannte Skulpturenpark werden von vielen besucht.
Zum gemeinsamen Abendessen kommen wir dann alle in einem sehr gemütlichen Gasthaus im Rathausviertel zusammen und die einhellige Meinung steht fest: ein Tag für Oslo mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten ist viel zu wenig!
Samstag, 22.07. Oslo -Kiel
Nach einer guten Nacht und einem super Frühstück im Hotel geht es um 12.00 Uhr mit dem Bus Richtung Anleger und um 13.00 Uhr wieder auf die Color Fantasy.
Auch auf der Rückreise genießen wir das Abendbuffet und lassen den Abend mit einem Gläschen in der Bar in der 15.Etage mit einmaligem Seeblick ausklingen,
Schon jetzt ist uns allen klar, dass wir zusammen eine großartige Reise gemacht haben und die Eindrücke noch lange bleiben werden. Wir haben uns alle super verstanden und die Reisgruppe aus den verschiedenen Bezirken ist schnell zusammengewachsen.
Sonntag, 24.07. Kiel
Nach einer ruhigen Überfahrt erreichen wir Kiel pünktlich um 10.00 Uhr.
Nun heißt es leider Abschied nehmen und sich von neu gewonnenen Freunden zu trennen.
Mit Bahn oder Auto geht es in die Heimat zurück, immer mit den Gedanken an diese schöne Reise und der Überlegung: wohin geht es denn im nächsten Jahr?
Autor: Dietmar Lücking
Nächste Termine:
06.10.2023 | Baustellenexkursion „Verlegung Bf Hamburg-Altona“
Alle Termine, Infos und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter:
https://www.vdei.de/service/veranstaltungskalender
Persönliches:
Der Bezirksvorstand gratuliert im September ganz herzlich zum Geburtstag:
Udo Meckeler (75.), Klaus Huhn und Hans-Ludwig Reichl (Beide 80.), Hartmut Schade (82.), Jürgen Gerlach und Hansjürgen Gärtner (Beide 84.), Horst Lange (85.), Peter Leiste (86.), Max Burkert (87.) und Helmut Dieckmann (90.).
Mögen eure Tage mit Liebe, Gesundheit und kostbaren Erinnerungen gefüllt sein, und möge das kommende Jahr euch Frieden und Zufriedenheit bringen.
Euer VDEI Bezirk Hannover