Willkommen im VDEI - Bezirk Hamburg
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Hamburg abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse hamburg(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
Der VDEI-Bezirk Hamburg ist Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg vom Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI e.V.). Dieser Dachverband bündelt die Interessen und Belange seiner Mitgliedsverbände und nimmt Aufgaben im Bereich der Aus-/Weiterbildung, Wirtschaft, öffentlicher Dienst und Gesellschaft wahr. Auf Landesebene gibt es ca. viermal im Jahr Arbeitstreffen mit den dortigen befreundeten Landesverbänden und im Regelfall einmal pro Jahr eine Exkursion, für die ein Mitgliedsverband die Federführung übernimmt. Dies ist jedesmal eine willkommene Gelegenheit für VDEI-Mitglieder, einen Blick über ihren beruflichen Tellerrand zu werfen.
Die jüngste Veranstaltung wurde vom Verband des Technischen Dienstes der Bundeswehr (IGBI) organisiert und hatte das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Eine zwölfköpfige Gruppe von Interessierten aus unterschiedlichen Fachrichtungen konnte dabei themenbezogen Eindrücke von der (regenerativen) Energieinsel am Bordesholmer See zurück in die Urzeit sammeln. Auf der Tagesordnung stand zunächst die Besichtigung des Energiespeichers der Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB).
Nachmittags ging es zu einer exklusiven Sonderführung der Ausstellung „Das Tor zur Urzeit“ ins Museum für Erdgeschichte, die besonders die Entstehung der fossilen Brennstoffe und den stetigen Klimawandel im Laufe der Zeit zum Thema hatte.
2024 wird der VDEI die Federführung für eine ZBI-Exkursion übernehmen. Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der für den 23.06.2022 mit Treffen ab 17:30h und Zusammentelefonieren angesetzte Kieler-Woche-Stammtisch stand wegen einer Stellwerksstörung in Wrist zwischen Elmshorn und Neumünster unter keinem guten Stern. Wie berichtet, pendelten die Züge zwischen Kiel und Hamburg zeitweise nur zwischen Kiel und Neumünster, während Reisende von und nach Hamburg einen Umweg über Lübeck in Kauf nehmen sollten.
Diesmal, am 22.06.2023, gab es keine Stellwerksstörung, und das Treffen konnte uneingeschränkt stattfinden.
Der nächste Kieler-Woche-Stammtisch 2024 ist für den 27.06.2024 geplant.
Zum vierten Mal in seiner über 73-jährigen Geschichte des Bezirks Hamburg fand der 42. der regelmäßigen Bundeskongresse (BuKos) erneut in diesem statt. Es war im November 2022 nach Juni 1953 in Hamburg, danach 1972 in Lübeck-Travemünde sowie 1992 in Lübeck diesmal erneut der Austragungsort in der Hansestadt im Lindner Hotel am Michel.
Er begann am 11.11. mit dem gut besuchten 7. Ingenieurtag, der unter dem Leitgedanken „Eisenbahningenieure: Kompetenz für alle spurgebundenen Verkehrssysteme“ organisiert war. Er war als Hybrid-Veranstaltung geplant, d.h. als Präsenzveranstaltung mit der Option, ihn ebenfalls per Livestream mitverfolgen zu können. Aufgrund des hohen Interesses an der Veranstaltung und einer corona-bedingt begrenzten Anzahl von 96 Sitzplätzen, war dies für Spät-Entschlossene in den letzten beiden Wochen vor der Veranstaltung noch eine willkommene Möglichkeit, an der ausgebuchten Präsenz-Veranstaltung teilzunehmen.
Im Rahmen des Bundeskongresses 2022 findet am 11.11.2022 ab 13:00 unser Ingenieurtag statt.
Programm zum 7. Ingenieurtag im VDEI-Bezirk Hamburg am 11.11.22
Anmeldungen sind unter
hamburg (at) vdei.de
möglich.
Update:
Das unter Corona-Bedingungen mögliche Sitzplatzkontigent ist aufgrund des hohen Interesses leider inzwischen erreicht. Anmeldungen sind daher aktuell nur noch für eine Online-Teilnahme möglich.
Ein Link wird per Antwort-Mail an alle Interessierte bereitgestellt.
Mit rund zweieinhalb Wochen Verspätung erfuhren wir vom Tod zweier langjähriger Mitglieder, die auch im Bezirksvorstand mitarbeiteten.
Unser lieber Klaus Opitz verstarb bereits am 08.06.2022 nach langjähriger Krankheit. Ebenso erging es Robert Gellekum einen Tag später.
Klaus Opitz war viele Jahre für uns als Bezirksschatzmeister tätig, Robert Gellekum war während seiner beruflichen Zeit und danach bis zum Umzug in den Süden im Jahr 2008 langjähriger Beisitzer. Mit beiden waren wir zusammen auf dem BuKo 2007 in Ludwigsburg vertreten.
Die Delegierten des Bundeskongresses (BuKo) 2007 mit Klaus Opitz (v.l.) und Robert Gellekum (v.r.)
Quelle: Dittmer
Die Trauerfeier für Klaus Opitz findet am 05.07.2022 in Hamburg statt, die Trauerfeier für Robert Gellekum am 16.07.2022 in Unterschleißheim. Wir trauern um Klaus und Robert und möchten unser Mitgefühl an die hinterbliebenen Familien zum Ausdruck bringen.
- Kieler-Woche-Stammtisch 2022 fand aufgrund einer Stellwerksstörung eingeschränkt statt
- Mit VDEI-Mitgliedern unterwegs auf dem ITS World Congress 2021 in Hamburg
- Hamburg ist nach 1979 und 1988 erneut Gastgeber einer internationalen Verkehrsausstellung
- Kieler-Woche-Stammtisch kann auch 2021 nicht stattfinden