Aktuelles
Track Maintenance
+++ The webinar will be held in English. +++ Das Webinar der UEEIV findet in englischer Sprache statt. +++
First Presentation: Utilising automation in track maintenance
Demand in the rail sector is increasing worldwide. In Belgium, passenger transport is forecast to grow by 9% and freight transport by 62% between 2012 and 2030. ÖBB plans to double the capacity of its main lines by 2040. Greater infrastructure availability is essential, while long diversions and rail replacement services must be minimized.
Speaker: Dr. Fabian Hansmann, Plasser & Theurer
Second Presentation: Automated/robot-supported rail and switch maintenance
In order to cope with the required growth in rail traffic in the coming years, it is essential to further increase the availability of the railway infrastructure. With shorter maintenance windows and a shrinking workforce of skilled rail welders, infrastructure managers are under pressure to maintain reliability and reduce life cycle management costs.
Speaker: Dr. Michael Reiter, Robel Rail Automation
Programme and Registration: ueeiv.eu
Die UEEIV (Union Europäischer Eisenbahn-Ingenieur-Verbände) wurde 1990 als europäischer Dachverband der nationalen Eisenbahningenieurverbände gegründet. Der VDEI ist Mitglied der UEEIV.
„Capacity & Traffic Management System“ (CTM) ist das Thema des nächsten ETCS-Stammtischs in Stuttgart. Unter CTM versteht man im Zusammenhang mit ETCS die koordinierten Prozesse und Systeme zur vorausschauenden, dynamischen Steuerung und Optimierung von Zugbewegungen und Netzkapazitäten. Dabei werden reale Betriebsdaten, Prognosen und Infrastrukturinformationen genutzt, um zentrale Entscheidungen über Zugdisposition, Trassenmanagement und Fahrwegsteuerung zu treffen.
Es ist ein entscheidender Baustein des zukünftigen "Digitalen Eisenbahnbetriebs", insbesondere in Verbindung mit ETCS Level 2 und 3, ATO (Automatic Train Operation) und digitaler Stellwerkstechnik (DSTW). Stuttgart 21 wird real – jetzt kommt es auch auf intelligente Steuerung an: CTMS zeigt, wie Kapazität und Verkehr optimal gesteuert werden können.
Auf einen Blick:
- Thema: Capacity & Traffic Management System – Das intelligente Verkehrsmanagement der Zukunft
- Referent: Dr. Michael Küpper, DB InfraGO AG
- Wann: Juli, 18 Uhr
- Wo: DEVK-Geschäftsstelle, Neckarstraße 146, 70190 Stuttgart
Für einen für einen gemütlichen Ausklang ist im Anschluss ein Tisch in einem nahegelegenen Lokal reserviert.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahme für VDEI-Mitglieder (und alle, die es werden möchten) ist kostenfrei, für Nicht-Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 10 EUR erhoben. Speisen und Getränke auf Selbstzahler-Basis.
Feierabend - gemeinsam den Tag Revue passieren lassen, zusammen entspannen und neue Kontakte knüpfen, dazu lädt das Junge Netzwerk Bahn regelmäßig ein, im Juni
- am 13.6.
- ab 17 Uhr
- in Stuttgart.
Mehr Infos zu Location und Anmeldemöglichkeit.
Vom Online-Seminar über Vor-Ort-Begehungen und Stammtische bis hin zu Best-Practice-Vorträge - VDEI bietet jeden Monat vielfältige Veranstaltungen. Die Veranstaltungen werden organsiert von den VDEI-Bezirken und -Gremien sowie von der VDEI-Akademie, die insbesondere die Fort- und Weiterbildungsaktivitäten des Verbandes unter ihrem Dach bündelt. Je nach Interessenlage ist für jede und jeden etwas dabei.
Alle Termine finden sich im VDEI-Kalender. Über die Kalender-Kategorien neben bzw. unter dem Kalender lässt sich nach Bezirk, Gremium oder VDEI-Akademie filtern.
Die Angebote der VDEI-Akademie sind auch unter vdei-akademie.de/themenfelder zu finden.
Immer einen Klick wert: Folgen Sie dem VDEI auf Instagram und LinkedIn für aktuelle News.
Slab track: Advanced solutions for railway, underground and tramway track systems
Next years Railway Forum will be held in the beautiful city of Napoli with a captivating programm on the topic of Slab Track. The seminar, titled “Slab Track Forum”, aligns closely with Europe’s current and future strategies for expanding high-speed rail networks and modernizing urban public transport systems.
Topics
The conference will focus on key topics related to slab track technology, addressing challenges, innovations, and best practices. The following themes will be covered:
- Adapting to Diverse Conditions: Exploring alternatives to accommodate varying railway terrain, geological conditions, existing infrastructure, and proposed horizontal and vertical alignments.
- Noise and Vibration: Assessing the impacts of different configurations and systems on noise and vibration levels.
- Performance in Tunnels, bridges, switches and crossings: Comparing the performance characteristics of standard versus resilient slab track systems in tunnel, bridges, switches and crossings.
- Life cost analyses – Techno-economic comparisons between slab and conventional railway track.
- Efficient Maintenance: Strategies for the replacement or renewal of slab track units during overnight possessions to minimize disruption.
- Earthworks and Settlement Mitigation: Managing significant-height earthworks, including measures to address settlement during construction and maintenance.
- Transition Zones: Designing and implementing effective transitions between ballasted and slab track systems at high speeds, with a focus on linking to existing railways.
Call for papers
Engineers, researchers, and industry professionals are invited to submit abstracts on topics related to the conference themes. About the submission guidelines.
Deadline for Submission: May 31, 2025
About the Railway Forum 2025
Dates: 6 – 7 November 2025
Location: Napoli, Italy
Organizers:
- UEEIV, the Union of European Railway Engineer Associations, represents the interests of railway engineers and suppliers across Europe.
- CIFI, the Italian Association of Railway Engineers, serves as the professional body for railway engineers in Italy.
More about the Railway Forum 2025 on the UEEIV website.