Slide
VERBAND DEUTSCHER EISENBAHN-INGENIEURE E.V.
Service

Service

Erfahrungen aus dem Digitalen Knoten Stuttgart

Hybrid-Vortrag – vor Ort und online – des VDEI–Bezirks Nordbayern in Kooperation mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.

Grafische Darstellung des digitalen Knotens Stuttgart im Schienennetz - BIldquelle: DBDer neue Stuttgarter Bahnknoten soll im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 mit dem European Train Control System (ETCS) ausgestattet werden, um einen zuverlässigeren und weniger störanfällig Bahnbetrieb ermöglichen.
Der digitale Ausbau soll in drei Abschnitten erfolgen. Die Abschnitte eins und zwei beziehen sich lokal auf den Kern von Stuttgart 21 (v.a. Tunnel und Tiefbahnhof) - im Bild orange hinterlegt (Bild: DB). Der dritte Abschnitt wird als eigentständiges Projekt auf die Region um Stuttgart umfassen, die vom S-Bahn-Netz abgedeckt ist.

Auf einen Blick:

  • Thema: Chancen und Herausforderungen der LST-Digitalisierung: Erfahrungen aus dem Digitalen Knoten Stuttgart
  • Referent: Peter Reinhart von der Gesamtprogrammleitung Knoten Stuttgart, DB InfraGO AG
  • Wann: Donnerstag, 26.06., 17:30 – ca. 19h
  • Wo: 
    • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg, Gebäude KB, Raum KB 206 
    • Online per Zoom
  • Anmeldung: Bitte HIER anmelden

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir benutzen Cookies
Es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt