Happy Birthday, VDEI! – Am 10. Dezember jährte sich die Gründung des Verbands Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e. V. um 75. Mal. Ein dreiviertel Jahrhundert ist eine beeindruckende Zeitspanne. Diese lange Geschichte zeugt von der Fähigkeit des Verbands, Traditionen zu bewahren und zugleich mit der Zeit zu gehen. Dank dieser Fähigkeiten, ganz besonders aber dank des großen ehrenamtlichen Engagements so vieler Mitglieder konnte der VDEI stets aktuelle Herausforderungen meistern und seine Relevanz bewahren.
Engagierte Mitglieder tragen den Verband
Das Angebot des VDEI ist so breit gefächert wie die Interessen seiner Mitglieder. Regelmäßige Treffen vor Ort, fach- und themenspezifische Fachbereiche und Arbeitskreise, das VDEI-Frauennetzwerk, das Deutsch-Französische Netzwerk, das Netzwerk "Europäisierung der Eisenbahn" oder auch das Junge Netzwerk Bahn – jede und jeder ist willkommen, sich mit den eigenen Interessen einzubringen. Deutschlandweit in rund 15 Bezirken und ebenso vielen fachbezogenen Ausschüssen tauschen sich die Mitglieder regelmäßig aus, organisieren Veranstaltungen und Exkursionen und sorgen für den Austausch in Fachwelt auch über den Verband hinaus.
Neuanfänge
Hochspezialisiertes Fachwissen und konstruktive Zusammenarbeit waren von Anfang an das Fundament der Verbandsarbeit. Ein Motor für die VDEI-Gründung am 10. Dezember 1949 in Hamm/Westfalen war nicht zuletzt der Wunsch, sich angesichts der Herausforderungen der Nachkriegszeit und des Wiederaufbaus fachübergreifend auszutauschen.
Parallel war für die Eisenbahningenieure und -ingenieurinnen der Deutschen Reichsbahn in der DDR ein Zusammenschluss in der „Kammer der Technik“ (KdT) möglich. Durch regionenübergreifenden Austausch und persönliche Kontakte gründeten sich im Frühjahr 1990 erste Bezirke des VDEI-DDR, im Herbst desselben Jahres erfolgte dann die Vereinigung beider Verbände.
In den darauffolgenden Jahren entwickelte der VDEI sein Angebot auch im Rahmen des Wissensaustauschs und -aufbaus beständig weiter. Wichtige Meilensteine waren unter anderem die Gründungen der VDEI-Service GmbH 2001, der VDEI-Akademie für Bahnsysteme 2010 sowie die Durchführung der der Messe Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf), die sich zur führenden Ausstellung auf dem Gebiet der Fahrwegtechnik und des Bahnbaus entwickelt hat.
Ausblick – Verband in Bewegung
So wird der Verband auch bei der kommenden iaf im Mai 2025 Flagge zeigen. Ein besonderes Messe-Highlight wird die Verleihung des VDEI-Förderpreises 2025 für innovative Ideen sein. Eine weitere große Veranstaltung für die Fachwelt: Im November 2025 finden die zweiten VDEI-Eisenbahntage statt, diesmal in Radebeul. Dank des großen Engagements zahlreicher Mitglieder sowie der VDEI-Service GmbH ist die interdisziplinäre Vorbereitung über die Grenzen der Fachbereiche hinweg bereits in vollem Gange.
Historisches Bewusstsein und innovative Weiterentwicklung, die den Verband auszeichnen, können auch weiterhin eine solide Grundlage bilden, um Zukunftsfragen erfolgreich anzugehen. Damit ist das 75. Jubiläum sowohl ein Grund zum Feiern als auch ein Zeichen der Stärke und Relevanz. Darauf können alle Mitglieder stolz sein. In diesem Sinne: Auf viele weitere Jahre voller spannender Projekte und starker Zusammenarbeit.