1. Deutsch-Französische Bahnsystem-Konferenz
Automatisierter Bahnbetrieb – Herausforderungen und Errungenschaften
Den verschiedenen Akteuren des automatisierten Bahnbetriebs bietet die Konferenz die Möglichkeit, unterschiedliche Aspekte des Themas im Rahmen von Vorträgen, Posterpräsentationen und Unternehmensständen zu beleuchten. Diese erste deutsch-französische Bahnsystem-Konferenz findet auf dem Campus Arts et Métiers in Metz (Moselle, Frankreich) statt. Ziel ist es, Unternehmen (Konzerne, mittelständische Unternehmen, KMU), Forscher (aus dem öffentlichen und privaten Sektor) und Studierende zusammenzubringen.
Ingenieure und Ingenieurinnen, Forschende, Stuiderende, Institutionen, Organisationen, Bahnbetreiber, Hersteller und Entwickler kommen hier für Austausch und Networking zusammen. Die Veranstaltung schafft die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern, Ideen auszutauschen, den aktuellen Forschungsstand zu diskutieren und Fallstudien kennenzulernen.
Wir laden Sie ein, Ihre Beiträge in Form von Forschungsarbeiten, innovativen Lösungen usw. zu den neuesten Herausforderungen und Trends im Bereich automatisierter Bahnbetrieb vorzustellen. In der großen W. Seeman-Halle der Schule ist ein Bereich für die Präsentation von Produkten und Lösungen vorgesehen. Metz, eine Stadt mit einer mehrere tausend Jahre alten Geschichte, ist Standort einer der größten Kathedralen Frankreichs, die über eine beeindruckende Sammlung an Glasmalereien verfügt. Zudem ist Metz als Stadt der drei Bistümer und als Wirkungsstätte von Pilâtre de Rozier und Verlaine von historischer Bedeutung.
Für die Hörsäle und Podiumsdiskussionen wird eine Simultanübersetzung Französisch-Deutsch zur Verfügung stehen. Vorträge auf Englisch sind ebenfalls willkommen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer.
Hier geht es zur Anmeldung