VDEI Expertenforum an der Hochschule Augsburg am 26.10.2020
Update:
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird das Expertenforum an der Hochschule Augsburg, bei dem es um das Konzept des autonomen Fahrens im spurgeführten Verkehr geht, doch in die virtuelle Welt verlagert.
Interessierte Teilnehmende nutzen bitte folgenden Link:
Meeting-ID: 979 3323 2118
Kenncode: 212467
Kenncode: 212467
Wir freuen uns trotz der aktuellen Lage eine interessante und gelungene Veranstaltung!
Programm
Prof. Helmut Wieser, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung der HS Augsburg
Begrüßung der Teilnehmer und Experten, Präsentation der HS Augsburg
Begrüßung der Teilnehmer und Experten, Präsentation der HS Augsburg
Dr. Joachim Warlitz, Vizepräsident des Verbandes Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI)
Begrüßung der Teilnehmer und kurze Vorstellung des Verbandes der deutschen Eisenbahningenieure
Begrüßung der Teilnehmer und kurze Vorstellung des Verbandes der deutschen Eisenbahningenieure
Dr. Amine Arezki, Chief Autonomy Leader MLS Strategy & Product Policy Transportation Systems Thales Deutschland
Die Bedeutung von autonom fahrenden Zügen für die globale Mobilität
• Automatisierung vs Autonomie
• Was sind die Herausforderungen und Chancen?
• Welche Rolle spielt KI in sicherheitskritischen Systemen?
• Was sind die Herausforderungen und Chancen?
• Welche Rolle spielt KI in sicherheitskritischen Systemen?
Boris Dickgießer, Siemens Mobility GmbH, SMO RI R&D LP 3
Automatisiertes Fahren mit ETCS und ATO
am Beispiel des Projekts Digitale S-Bahn Hamburg
• Systemansatz ATO auf Basis ETCS und Europäischer Standardisierung
• Umsetzung auf der Pilotstrecke der S-Bahn Hamburg
• Chancen des automatisierten Bahnbetriebs
• Umsetzung auf der Pilotstrecke der S-Bahn Hamburg
• Chancen des automatisierten Bahnbetriebs
Ende der Veranstaltung gegen 17:30 Uhr.
Organisation: Dr. Vladimir Goldenberg
Da die Anzahl der Plätze im Raum B 2.14 limitiert ist, wird um eine vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 22.10.2020 gebeten.