Slide
VERBAND DEUTSCHER EISENBAHN-INGENIEURE E.V.
Slide

1. Deutsch Französische Eisenbahnkonferenz 2025 in Metz (F)

1. Deutsch Französische Eisenbahnkonferenz 2025 in Metz (F)

Beschreibung

1. Deutsch Französische Eisenbahnkonferenz 2025 in Metz (F)

1ère Conférence ferroviaire franco-allemande 2025 à Metz


Das Deutsch Französische Netzwerk, eine Kooperation zwischen dem französischen Eisenbahningenieurverband AFFI (Association Ferroviaire Française des Ingénieurs et Cadres), dem Club de la Grande Vitesse Ferroviaire (CGVF) und dem VDEI (Verband Deutscher Eisenbahn Ingenieure) -  veranstaltet am 26. und 27. März 2025 eine Konferenz zum  Automatisierten Fahren im Eisenbahnbereich.

Ziel dieser Konferenz ist eine Bestandsaufnahme der Entwicklungen und Forschungen in Frankreich und Deutschland sowie ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen. 

Zu den Zielgruppen dieser Veranstaltung zählen Institutionen und Firmen, die sich mit der Thematik des Automatisierten Fahrens (ATO) beschäftigen wie z. B. :

  •  Hochschulen und Forschungsinstitute
  • Eisenbahninfrastrukturunternehmen
  • Eisenbahnverkehrsunternehmen
  • Eisenbahnaufsichtsbehörden
  • Fahrzeughersteller
  • Hersteller von Systemkomponenten
  • Softwareentwickler

  

Da diese Veranstaltung an einer Hochschule stattfindet, ist dies für Firmen und Organisationen eine hervorragende Möglichkeit, sich als potentieller Arbeitgeber zu präsentieren und erste Kontakte zu den Studierenden zu knüpfen. So können sie einem Fachkräftemangel in ihrem Unternehmen oder Organisation entgegenwirken. 

Für die Hörsäle und Podiumsdiskussionen wird eine Simultanübersetzung Französisch-Deutsch zur Verfügung stehen. Vorträge auf Englisch sind ebenfalls willkommen.

VDEI , AFFI et CGVF organisent les 26-27 mars 2025 sur le campus ENSAM de Metz un séminaire sur le Train Autonome. Pour cette première rencontre, nous serions heureux de vous voir y participer.

La VDEI (Verband Deutscher Eisenbahn Ingenieure), l’AFFI (Association Ferroviaire Française des Ingénieurs et cadres) et le CGVF (Club de la Grande Vitesse Ferroviaire) travaillent ensemble dans le cadre de leur réseau franco-allemand. 

L'objectif de cette conférence est de faire le point sur les développements et les recherches en France et en Allemagne et d'envisager les développements futurs. Se rencontreront des entreprises de toutes tailles, des académiques, des étudiants.

Parmi les groupes cibles de cet événement figurent des institutions et des entreprises qui s'occupent de la thématique de la conduite autonome (ATO), comme par exemple :

  • Des universités et les instituts de recherche
    Entreprises d'infrastructure ferroviaire
    Autorités de surveillance des chemins de fer
    Constructeurs de véhicules
    Fabricants de composants de systèmes
    Développeurs de logiciels

Comme cet événement a lieu dans une école supérieure, c'est une excellente occasion pour les entreprises et les organisations de se présenter en tant qu'employeur potentiel et de nouer les premiers contacts avec les étudiants. Elles peuvent ainsi lutter contre une pénurie de personnel qualifié dans leur entreprise ou organisation.

Lieu de la manifestation : Campus ENSAM de Metz (France), 4 rue Augustin Fresnel, F-57078 Metz

Langue de la conférence : français et allemand (traduction assurée), anglais accepté

Veröffentlicht am
2 Januar 2025
Datum der letzten Aktualisierung
03-24-2025
Dateigröße
2.88 MB
Dateityp
application/pdf
Treffer
340 Treffer
Herunterladen
167 times
×
Wir benutzen Cookies
Es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt